Анжелика Бутусова - Теоретическая грамматика немецкого языка

Теоретическая грамматика немецкого языка
Название: Теоретическая грамматика немецкого языка
Автор:
Жанр: Языкознание
Серии: Нет данных
ISBN: Нет данных
Год: Не установлен
О чем книга "Теоретическая грамматика немецкого языка "

Учебник по теоретической грамматике немецкого языка предназначен для студентов-германистов. Помимо материала по ключевым вопросам немецкой научной грамматики, содержит вопросы для самопроверки обучающихся и тесты с ключами. Публикуется в авторской редакции.

Бесплатно читать онлайн Теоретическая грамматика немецкого языка


Teil 1. Einführung

1.1 Hauptzüge des deutschen Sprachbaus

Im Vergleich mit anderen germanischen Sprachen, wo die innere Flexion eine sehr geringe Rolle spielt, ist ihr Gebrauch im Deutschen charakteristisch. Im Komplex mit der äußeren Flexion und den analytischen grammatischen Mitteln trägt die innere Flexion oft zur Vermehrung der grammatischen Formmittel bei, indem der grammatische Inhalt ohne Veränderung bleibt, z.B. in der Form die Bücher kommt die Kategorie der Zahl dreimal zum Ausdruck: mit Hilfe einer inneren Flexion (Umlauts), einer äußeren (Pluralmorphem) -er und der Pluralform des Artikels.

Ein wesentlicher Zug für die Morphologie des deutschen Wortes ist die ungleichmäßige Flexionsverteilung. Bei den einen Wortarten ist die Flexion viel stärker ausgebildet als bei den anderen. Das Substantiv enthält ein am wenigsten entwickeltes System der Flexionen. Anders steht es mit den Redeteilen, wie das Verb, Demonstrative- und Possessivpronomen und das Adjektiv, das das Subjekt syntaktisch bestimmt. Sie haben viel ausgebildete Flexionssysteme als das Substantiv. Der Artikel ist am reichsten an Flexion zu nennen, obwohl er keine selbstständige Wortart ist.

Kennzeichnend für die deutsche Morphologie ist das Variieren der Flexionen in einer Wortform mit einer und derselben syntaktischen Flexion je nach der Distribution. Es geht um Adjektive, die stark oder schwach dekliniert werden können. Dabei bleiben alle grammatischen Kategorien des Adjektivs, wie Kasus, Geschlecht und Zahl, ohne Veränderung, z.B. weiches Brot, das weiche Brot [59].

1.2 Grammatik im engeren Sinne des Wortes. Der Aufbau und der Inhalt der Grammatikbücher

Unter dem grammatischen Bau einer Sprache wird die Gesamtheit der grammatischen Einheiten dieser Sprache und der Regel ihrer Verwendung verstanden.

Das Wort „Grammatik“ hat einige Bedeutungen. Einerseits ist es der grammatische Bau einer Sprache und die Theorie, die den Sprachbau bezeichnet. In diesem Zusammenhang spricht man von dem weiteren Sinne des Wortes „Grammatik“. Traditionell schließt die Grammatiktheorie zwei Teile ein: Wortlehre (Morphologie) und Satzlehre (Syntax), z.B. W.G. Admoni [17]. Manche Grammatikforscher wie K. E. Sommerfeldt, G. Starke und D. Nerius [52] rechnen zu den grammatischen Problemen auch Orthographie zu. Seit der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts werden im Rahmen der Grammatiktheorie auch Textprobleme behandelt. In der deutschen Sprachwissenschaft ist üblich den dritten Teil, Phonetik, hinzuzufügen.

Auf solche Weise beobachten wir verschiedenartige Variationen in der Auffassung und Darstellung der Grammatiktheorie. Diese Unterschiede sind durch mehrere Ursachen bedingt, die sowohl objektiver, als auch subjektiver Natur sein können. Die Auffassung ist von den theoretischen Ansichten der Autoren der Grammatikbücher und von den wissenschaftlichen Interessen abhängig [60].

1.3 Die Stellung der theoretischen Grammatik unter anderen linguistischen Disziplinen

Jede Sprache zeigt sich als ein System mit eigenem Bau. Alle Konstituenten dieses Systems befinden sich in den Verhältnissen der gegenseitigen Mitwirkung. Jeder der Bestandteile des Sprachbaus hat eigene Einheiten, die mit den Einheiten der anderen Bestandteile auf engste verbunden sind.

Jeder Bestandteil (Ebene) des Sprachsystems besitzt außer eigenen Einheiten Regeln ihrer gegenseitigen Verknüpfung und ihres Funktionierens. Jede Sprachebene mit ihrem Instrumentarium wird zum Objekt der Untersuchung, z.B. Grammatik, Phonetik, Lexik.

Die Verbindung der Grammatik mit dem Lautsystem und den prosodischen Mitteln (Intonation und Akzent) ist verschiedenartig. So z.B. bestehen alle grammatischen Morpheme aus Phonemen oder Phonemfolgen, die durch Laute bzw. Lautfolgen ausgedrückt werden. Die Betonung spielt beispielsweise in der Formbildung eine gewisse Rolle (z.B. das betonte Präfix wird vom Verbalstamm abgegrenzt). Am wesentlichsten aber ist, dass die prosodischen Mittel als bestimmende Elemente des Satzes fungieren, indem sie diesem eine bestimmte Klanggestalt verleihen. Die Intonation kann ein einzelnes Wort zum Satz machen (z.B.: Halt! Weg!) [60].

1.4 Gegenstand der Grammatik

Grammatik wird wie ein Bestandteil des sprachlichen Systems und wie Wissenschaft von diesem Bestandteil verstanden. Beide Bedeutungen sind auseinanderzuhalten, obwohl sie inhaltlich verbunden sind.

Die Wissenschaft Grammatik beschreibt den Gegenstand Grammatik. Grammatik in beiden Bedeutungen ist eine Abstraktion: Sie existiert in der Wirklichkeit nicht eigenständig, sondern offenbart sich in konkreten Wörtern mit einem bestimmten Lautkörper. Um eine grammatische Regel aufzustellen, strebt man Verallgemeinerungen an. Die können verschiedenen Grades sein.

Die Grammatik hängt mit anderen Bestandteilen der Sprache eng zusammen, das sind Lexik und Phonetik sowie Stilistik, z.B. der innere lexikalische Einfluss (die Einwirkung „von innen“). .

Die Bedeutung des Präsens ist allen Verben unabhängig von ihrer lexikalischen Bedeutung eigen, dagegen hängt die Wahl des Hilfsverbs von den semantischen Gruppen der Verben ab.

Jede gram. Form ist vieldeutig, sie ändert ihre Bedeutung je nach ihrem lexikalischen Inhalt, z.B. verschiedene Bedeutungen des Genitivs in den Wortfügungen: die Mappe des Lehrers, eine Sonate Beethovens, die Errichtung des Denkmals, das erste Kapitel des Buches u. a.

Von dem äußeren lexikalischen Einfluss spricht man, wenn die Bedeutung der grammatischen Form, dem Einfluss der lexikalischen „Nachbarn“ unterliegt) oder drei zeitliche Bedeutungen des Präsens, die von den Zeitangaben im Satz abhangen:

Wohin geht sie jetzt? (Gegenwart, das eigentliche Präsens);

Morgen gehe ich ins Theater. (Zukunft, Präsens futuralis);

Gestern gehe ich durch die Straße… (Vergangenheit, Präsens historicum).

Beispiele veranschaulichen unter anderem die Polysemie grammatischer Formen.

Lexik ist auch im grammatischen Bau von Bedeutung: alle Hilfswörter, die lexikalische Größen sind (Konjunktionen, Präpositionen, Partikeln), üben eine grammatische Funktion aus. Grammatik hat materielle Gestalt in Form von Lauten (grammatischen Inventar – Suffixe, Präfixe, Umlaute – sind einzelne Laute). Wortbetonung ist bestimmend bei trennbaren und untrennbaren Präfixen. An Satzbetonung erkennt man Satzglieder und Wortgruppengliederung. Die Pausen dienen als Grenzsignale der Sätze, Wortgruppen, wie auch die Stimmführung.

Verschiedene grammatische Formen zum Ausdruck desselben Inhalts (Präsens historicum und andere Vergangenheitsformen).

Grammatik besteht aus zwei Bereichen: Morphologie und Syntax. Die Morphologie erforscht den morphologischen Bestand des Wortes, die Bildung, Bedeutung und Funktion der Wortformen, die verschiedener Wortarten eigen sind.


С этой книгой читают
Справочник содержит весь теоретический материал по курсу русского языка, необходимый для сдачи ГИА. Он включает в себя все элементы содержания, проверяемые контрольно-измерительными материалами, и помогает обобщить и систематизировать знания и умения за курс основной школы. Материал изложен в краткой, доступной форме. Каждый раздел сопровождается практическими тестовыми заданиями. В конце книги даны ответы к тестам.
Учебное пособие включает в себя введение к курсу, практикум с методическими указаниями, списки художественных текстов, учебной и исследовательской литературы, а также хрестоматию историко-литературных материалов и научных работ, необходимых для подготовки практических занятий. Основные задачи пособия – представить картину развития литературы эпохи рубежа XIX—XX веков, структурировать материал курса, акцентировать внимание на проблемных темах, на
Монография посвящена историографическому анализу с позиций современной лингвистики научного наследия Женевской школы – одного из ведущих направлений языкознания XX века, оказавшего значительное влияние на развитие науки о языке и не утратившему свою значимость. Дается всесторонняя оценка научного наследия Женевской школы, определено ее место в истории языкознания, установлены объединяющие начала, дающие основание признать эту школу самостоятельны
Основным предметом исследования в книге стал конфликт натуры и культуры – главное содержание, смысловой и концептуальный центр всей мировой художественной культуры.Классическая русская литература XIX века является фрагментом мировой литературы, – правда, неординарным, выдающимся фрагментом. По этому моменту целого как ни по какому другому легко судить о целом. Предлагаемая методология целостного анализа (произведения, творчества, направления, эпо
Нина быстро приходит в себя после смерти своего мужа, графа Фабио Романи, и падает в объятия его лучшего друга Гуидо Феррари. Парочка не может поверить своему счастью, однако внезапное появление старого друга семьи, подозрительно похожего на недавно похороненного Фабио, нарушает их безмятежную радость.
Деньги – это градусник, которым человечество взялось измерять температуру своих страстей. Линейка, приложенная к жизни, которая никогда ни во что не укладывается, – и так необходимая нам по нашей слабости, по недостаточности глазомера. В. В. Хохряков
– Ты теперь моя! Мой инкубатор! Мой сосуд! Моя вещь! Долбаный суррогат! – Угрожающе прорычал демон мне в губы. Прожигая безумным полыхающим взглядом. Испепеляя душу. Внушая ужас. – Поняла? – Впечатал меня в стену всем своим телом. Сжал в жесткой хватке шею, перекрывая кислород, заставляя всхлипывать и задыхаться от ужаса. Согласно древнему договору, люди в каждом поколении обязаны отдавать демонам своего совершеннолетнего первенца женского пола.
Вандрес – континент, где разразилась многогодовая война между людьми огня и людьми стали. Лидеры обеих сторон готовы полностью уничтожить друг друга, кровавая месть застлала им глаза. Все усложняет мифическая птица феникс, дарующая жизнь, процветание и даже магические способности, но ее местоположение неизвестно из-за вражды двух народов, а существование и вовсе поставлено под сомнение. Помимо войны на Вандрес обрушивается новая беда – появление